Die SSL-Verschlüsselungspflicht hilft dir, digitale Sicherheitsanforderungen zu erfüllen

Erfülle Sicherheitsanforderungen und schütze sensible Daten – mit einer SSL-Verschlüsselung, die den gesetzlichen Vorgaben entspricht!

Rechtssicherheit in der digitalen Welt – So funktioniert SSL!

SSL (heute meist TLS) ist ein Sicherheitsprotokoll, das den sicheren Austausch sensibler Daten wie Passwörter oder Kreditkarten schützt. Websites mit SSL-Zertifikat verwenden HTTPS und erfüllen damit wichtige Sicherheits- und Datenschutzanforderungen.

Sophie – Verlorene Kund:innen wegen fehlender Website-Sicherheit

Sophie, eine Online-Händlerin aus Hamburg, startete ihre Website ohne SSL-Verschlüsselung. Dieses Versäumnis ermöglichte es Angreifern, einen Phishing-Angriff durchzuführen, bei dem ihre Kund:innen dazu verleitet wurden, sensible Daten preiszugeben. Die Folge: ein massiver Vertrauensverlust und ein erheblicher Imageschaden. Mit einer korrekten SSL-Verschlüsselung hätte die Kommunikation zwischen Website und Besucher:innen geschützt und der Angriff verhindert werden können.
Warnung: Ohne SSL-Sicherheit setzt du nicht nur deine Website, sondern auch deine Kund:innen einem hohen Risiko aus – mit fatalen Folgen für Vertrauen und Geschäft.

Mark – Vertrauensverlust und rechtliche Probleme wegen fehlendem Datenschutz

Mark, ein Tech-Blogger, startete seine Website ohne SSL-Verschlüsselung – in der Annahme, dass sie nicht nötig sei. Doch nach einem Hackerangriff, bei dem Nutzerzugänge gestohlen wurden, wurde er rechtlich belangt, weil er personenbezogene Daten nicht ausreichend geschützt hatte. Mit einer korrekten SSL-Verschlüsselung hätte der Angriff verhindert und sowohl die Sicherheit der Nutzerdaten als auch die Einhaltung der Datenschutzgesetze gewährleistet werden können.
Warnung: Ohne ausreichenden Datenschutz riskierst du rechtliche Konsequenzen, das Vertrauen deiner Nutzer:innen – und bleibenden Schaden für deinen Ruf.

Jessica – Umsatzverluste wegen fehlender Website-Sicherheit

Jessica betreibt einen Online-Shop in München. Doch weil sie keine SSL-Verschlüsselung implementierte, erschien bei Besucher:innen ihrer Website der Hinweis „Nicht sicher“. Aus Sorge um die Sicherheit ihrer Zahlungsdaten brachen viele den Kaufvorgang ab. Die Folge: wertvolle Umsätze gingen verloren. Eine SSL-Verschlüsselung hätte die Warnung entfernt, sichere Transaktionen ermöglicht – und Jessicas Einnahmen geschützt.
Warnung: Ohne SSL-Sicherheit vergraulst du Kund:innen und verschenkst wertvolle Online-Umsätze.

1. Fehlende digitale Sicherheit

Viele Website-Betreiber:innen kennen die Bedeutung von SSL nicht oder setzen sie falsch um – mit Sicherheitsrisiken und rechtlichen Folgen.

2. Rechtliche Unsicherheit und Hürden

Die SSL-Anforderungen sind oft unklar – besonders für ausländische Betreiber:innen mit Zielmarkt Deutschland. Das sorgt für Unsicherheit bei den nötigen Sicherheitsstandards.

3. Häufige Fehler und rechtliche Folgen

Viele Website-Betreiber:innen setzen SSL nicht korrekt um. Das kann zu Sicherheitslücken und rechtlichen Konsequenzen führen – bis hin zu Bußgeldern.

4. Komplexität für ausländische Websites

Websites aus dem Ausland tun sich oft schwer, die Bedeutung und Umsetzung von SSL im deutschen Kontext zu verstehen.

Natürlich! Hier ist die deutsche Übersetzung der genannten Fakten:

50%


50 % der Websites verwenden keine SSL-Verschlüsselung und setzen sich dadurch Risiken wie Datenpannen und rechtlicher Nichtkonformität aus.

68%


68 % der Verbraucher erwarten, dass Websites eine sichere Datenverarbeitung bieten – einschließlich SSL-Verschlüsselung.

3,5 Milliarden US-Dollar

Im Jahr 2019 wurden über 3,5 Milliarden US-Dollar durch Cyberkriminalität verloren, wobei ein erheblicher Teil auf Probleme zurückzuführen ist, die durch SSL-Verschlüsselung hätten verhindert werden können.

Meistere die SSL-Verschlüsselung!

Der Digitalisierungsverein in Berlin hilft dir dabei, deine Website mit SSL-Verschlüsselung abzusichern – mit Fachwissen und rechtlich sicheren Lösungen.

Neutraler Zugang: Keine versteckten Interessen, nur klare Sicherheitsempfehlungen.
Rechtssichere Strategien: Erhalte individuelle Beratung, um die Sicherheitsanforderungen für deine Website zu erfüllen.
Workshops und Praxistipps: Wir bieten praxisnahe Workshops an, um deine digitale Sicherheit zu stärken.
SSL-Verschlüsselung-digital-business-club-ev-digital-security-und-datenschutz

Bereit für rechtssichere SSL-Verschlüsselung?

Fülle das Formular aus und starte jetzt!

Werde Mitglied im Digitalisierungsverein und erhalte Unterstützung bei deinen Herausforderungen rund um digitale Sicherheit.

Ihre Vorteile im Digitalisierungsverein

Erleben Sie die Unterstützung, die Sie benötigen, um digitale Sicherheitsanforderungen zu erfüllen!

Neutrale Hilfe: Unabhängige, objektive Unterstützung ohne versteckte Interessen.
Rechtsberatung: Hilfe bei SSL-Verschlüsselung und anderen Themen der digitalen Sicherheit.
Digitale Strategien: Lernen Sie, wie Sie Cybersecurity-Herausforderungen mit rechtssicheren Lösungen meistern.
Expertennetzwerk: Zugang zu erfahrenen Fachleuten, die bei der Umsetzung von SSL unterstützen.
Sicherheits-Workshops: Stärken Sie Ihr Wissen über Verschlüsselung und digitales Recht.
Digital Business Club e.V. SSL encryption and digital security for data protection


Füllen Sie das Formular aus

Mach den ersten Schritt

Sichere Deine digitale Zukunft-kontaktiere uns jetzt!

Mach den ersten Schritt

Für alle Fragen und Belange.
Fülle das Formular aus.
Wir antworten Dir.
Kontakt Formular
Trage hier bitte Deinen Vor- und Nachnamen ein.
Trage hier bitte Deine gültige E-Mail-Adresse ein.
Optional: Gibst Du uns eine gut erreichbar Telefon- oder Mobilnummer an, können wir Dich direkt sprechen.
Erkläre uns nun bitte Deine Frage / Angelegenheit unter Angabe aller Details.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kostenloses Erstgespräch zur digitalen Unterstützung

Erfahre, wie wir Deine digitalen Herausforderungen gemeinsam lösen können!

See the Impact in Action (Impressions)

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Gemeinsam für Deine digitale Zukunft – starte mit uns durch!

Nach oben scrollen