Medienkompetenz stärken gegen Hass und Falschinfos

Du willst Desinformation erkennen? Wir zeigen Dir, wie das geht!

Medienkompetenz stärken – für digitale Aufklärung & Selbstschutz

Der Digital Business Club e.V. hilft Dir, Deine Medienkompetenz zu stärken, Desinformation zu erkennen und digitale Bürokratie sicher zu meistern.

Wie Du Deine Medienkompetenz stärken kannst

Du bist täglich mit Falschmeldungen, Hassrede oder Verunsicherung im Netz konfrontiert? Mit uns lernst Du, Inhalte zu prüfen, Medien kritisch zu hinterfragen und souverän zu handeln.

Digitale Bürokratiehilfe & DSGVO verständlich erklärt

Plattformregeln, Datenschutz oder Online-Formulare überfordern Dich? Wir erklären Dir die DSGVO verständlich, helfen Dir mit digitaler Bürokratiehilfe und zeigen Dir, wie Du digital sicher agierst.

1. Verunsicherung

Du kannst schwer einschätzen, was stimmt und was nicht.

Medienkompetenz stärken

Wir zeigen Dir, wie Du Inhalte hinterfragst, Fake News erkennst und Dein Vertrauen gezielt einsetzt.

2. Überforderung

Hass, Hetze und Reizüberflutung belasten Dich.

Resilient online sein

Du lernst, wie Du digital gelassen bleibst – in Kommunikation, Netzwerken und Alltag.

3. Digitale Verwaltung

Online-Formulare & Prozesse wirken zu kompliziert.

Digitale Bürokratiehilfe nutzen

Wir begleiten Dich bei Online-Diensten, Formularen, Portalen – mit leicht verständlichen Erklärungen.

4. Datenschutz

DSGVO ist für Dich zu abstrakt.

DSGVO verständlich erklärt

Du erfährst, wie Datenschutz in Deinem Alltag wirklich funktioniert – rechtssicher und einfach.

Wichtige Erkenntnisse bei digitalen Projekten

54%

der Nutzer:innen sind unsicher, ob Inhalte im Netz echt sind. (Quelle: MedienVielfaltsMonitor, 2023)

71%

der Selbstständigen nutzen keine Fördermittel für digitale Bildung. (Quelle: Selbstständig Report, 2022)

46 %

erkennen Desinformation, fühlen sich aber nicht kompetent, sie zu bewerten (Digital News Report Deutschland 2023)

So unterstützt Dich der Digital Business Club e.V.

Unser Verein hilft Dir dabei, Deine Medienkompetenz zu stärken und souverän mit digitalen Herausforderungen umzugehen:

Falschinformationen: erkennen & bewerten
Digitale Bürokratiehilfe: Formulare & Portale verstehen
DSGVO verständlich erklärt: für Privatpersonen & Unternehmen
Fördermittel beantragen: mit unserer Beratung
Workshops & Veranstaltungen: digital & vor Ort

Was bekomme ich im Verein?

Unsere digitalen Held:innen bieten Dir die Mehrwerte:

Digitalisierung für Schulen mit dem Digitalverein – digitale Bildung leicht gemacht

Medienkompetenz

Du lernst, digitale Inhalte sicher zu bewerten und klug zu nutzen.

Demokratieverständnis

Wir zeigen Dir, wie digitale Aufklärung Deine Stimme stärkt.

Förderberatung

Wir helfen Dir, passende Fördermittel zu beantragen.

Datenschutz

DSGVO verständlich erklärt – mit echtem Praxisbezug.

Netzwerk

Du triffst Menschen, die sich wie Du für Aufklärung einsetzen.

Begleitung

Wir sind an Deiner Seite – von Anfang bis Umsetzung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Etwas unklar? Lass uns sprechen!

Welche Fragen hast Du? Was beschäftigt Dich? Schreib uns bitte, denn:

Wir helfen Dir!

Für Deine Fragen & Themen.
Fülle das Formular aus.
Wir antworten Dir.
Kontakt Formular
Trage hier bitte Deinen Vor- und Nachnamen ein.
Trage hier bitte Deine gültige E-Mail-Adresse ein.
Optional: Gibst Du uns eine gut erreichbar Telefon- oder Mobilnummer an, können wir Dich direkt sprechen.
Erkläre uns nun bitte Deine Frage / Angelegenheit unter Angabe aller Details.

Schneller Kontakt

Nicht warten, starten:

digital business club

Ruf uns an unter: 0162 4005789

WhatsApp Chat/Voice/Anruf: 01575 3530956

Schreibe uns gerne eine E-Mail: info@dbcev.org

Persönliches Gespräch

Buche einen Termin, vor Ort oder digital – kostenfrei & unverbindlich.

Verpasse diese Chance nicht!

Jetzt Medienkompetenz stärken & Verantwortung übernehmen

Mach den ersten Schritt – für Dich, Dein Umfeld und eine gesunde digitale Gesellschaft.

Nach oben scrollen