Machen Sie Ihre Website für alle zugänglich!

Stellen Sie rechtliche Konformität und Inklusion sicher, indem Sie barrierefreie Websites gestalten. Verbessern Sie die Benutzererfahrung, fördern Sie die Zugänglichkeit und steigern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Seite – starten Sie noch heute!

Digitale Hilfe für Deinen Alltag – direkt vor Ort

Unser Verein für Digitalisierung unterstützt Menschen in Heilbronn und Baden-Württemberg mit digitalen Lösungen, Expertennetzwerken und praktischer Hilfe zur Selbsthilfe.

Auch beim Thema digitale Barrierefreiheit und Accessibility Statements begleiten wir Dich von A bis Z.

Maria, eine Floristin aus Heilbronn, war überfordert mit den gesetzlichen Anforderungen für ihre Website.

Sie hatte keine Barrierefreiheits­erklärung und kannte weder das BGG (Behindertengleichstellungsgesetz) noch die BITV (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung). Ohne entsprechende Maßnahmen riskierte sie Abmahnungen, Bußgelder und den Verlust wichtiger Kundengruppen.
Warnung: Wer Barrierefreiheit ignoriert, riskiert rechtliche Konsequenzen, finanzielle Strafen und das Vertrauen seiner Kundschaft.

Thomas, ein selbstständiger Handwerker aus Neckarsulm, erkannte Risiken für die Sicherheit und Barrierefreiheit seiner Website.

Ohne entsprechende Maßnahmen zur Barrierefreiheit hätte Thomas ein reales Risiko eingegangen, rechtlich belangt zu werden.
Besonders im öffentlichen Sektor wird die Einhaltung von Barrierefreiheitsvorgaben immer stärker geprüft. Öffentliche Auftraggeber achten zunehmend darauf, dass digitale Angebote zugänglich sind – Unternehmen, die diese Anforderungen nicht erfüllen, können von Ausschreibungen ausgeschlossen oder rechtlich abgemahnt werden.
Warnung: Fehlende Barrierefreiheit kann zu rechtlichen Konsequenzen, Auftragsverlusten und einem beschädigten Ruf führen – insbesondere im öffentlichen Vergabebereich.

Sabine, eine Mutter aus Baden-Württemberg, wollte ihre Kinder auf die digitale Welt vorbereiten.

Ohne Wissen über inklusive und barrierefreie Internetnutzung riskierte sie, ihre Kinder unvorbereitet zu lassen und sie potenziell unsicheren oder ausgrenzenden Online-Umgebungen auszusetzen.
Warnung: Fehlendes Bewusstsein für digitale Barrierefreiheit führt nicht nur zu Ausgrenzung – es gefährdet Kinder und lässt Familien unvorbereitet auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zurück.

1. Fehlende Digitalkompetenz

Viele Einzelpersonen und Unternehmen sind unsicher, wie sie digitale Barrierefreiheit richtig umsetzen sollen. Die Komplexität der Vorgaben und die Angst vor Fehlern führen oft zu Untätigkeit.

2. Probleme manueller Barrierefreiheitsprüfungen

Manuelle Prüfungen auf Barrierefreiheit sind zeitaufwendig und oft ineffizient. Ohne passende Tools und Prozesse wird die Umsetzung langsam und kompliziert.

3. Hohe Digitalisierungskosten

Versteckte Kosten verunsichern Unternehmen und schrecken vor Investitionen in digitale Lösungen ab. Fehlende Transparenz führt zu Unsicherheit und Zurückhaltung.

4. Unsichere digitale Sicherheit

Fehlende Barrierefreiheit erhöht rechtliche und reputationsbezogene Risiken für Unternehmen. Ohne klare Unterstützung fällt es vielen schwer, Sicherheits- und Barrierefreiheitsstandards einzuhalten.

Wichtige Erkenntnisse über die Einführung und Herausforderungen von KI in Deutschland

37%

37 % der Deutschen fühlen sich digital abgehängt.
Barrierefreiheit hilft, digitale Kluft zu überwinden und inklusive Zugänge zu schaffen.
(Quelle: Statista, 2023)

50%

50 % der KMU haben keine klare Digitalstrategie.
Barrierefreiheit sollte Bestandteil jeder Digitalstrategie sein, um Marktpotenziale voll auszuschöpfen.
(Quelle: Bitkom, 2022)

68%

68 % der Deutschen wünschen sich mehr Unterstützung bei digitaler Bildung.
Barrierefreiheit ist ein zentraler Baustein für digitale Bildung.
(Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung, 2021)

Digitalisierung gemeinsam meistern!

Der Digitalisierungsverein Heilbronn hilft Dir, digitale Herausforderungen wie Barrierefreiheit zu meistern — mit:

Neutralem Zugang zu digitalen Lösungen ohne Komplikationen
Unterstützung bei der Erstellung Deiner Accessibility-Erklärung
Workshops zu Barrierefreiheit und digitaler Sicherheit
Digitalisierung und Barrierefreiheit im Digital Business Club e.V. - Expertennetzwerk für digitale Lösungen

Füllen Sie das Formular aus

Bereit mitzumachen? Starten Sie jetzt!

Werden Sie Teil unserer modernen digitalen Kultur, indem Sie das Bewerbungsformular ausfüllen.

Dies ist Ihr erster Schritt, um alle Vorteile einer Expertenmitgliedschaft im Digital Business Club e.V. zu nutzen.

Machen Sie Ihre Website barrierefrei!

Sichern Sie sich gesetzliche Konformität und fördern Sie Inklusion, indem Sie barrierefreie Websites erstellen. Verbessern Sie die Benutzererfahrung und erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Seite.

Neutrale Unterstützung: Unabhängige Beratung ohne versteckte Interessen.
Barrierefreiheitserklärung: Erstellen und pflegen Sie eine rechtskonforme Erklärung.
KI-Tools: Integrieren Sie Barrierefreiheits-Widgets und Automatisierung.
Expertennetzwerk: Zusammenarbeit mit Spezialisten für Barrierefreiheit und Sicherheit.
Workshops & Schulungen: Sicherstellung der rechtlichen Standards.
Barrierefreie Digitalisierung DBC e.V. Digitale Barrierefreiheit Heilbronn – Unterstützung bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen


Füllen Sie das Formular aus

Mach den ersten Schritt

Sichere Deine digitale Zukunft-kontaktiere uns jetzt!

Mach den ersten Schritt

Für alle Fragen und Belange.
Fülle das Formular aus.
Wir antworten Dir.
Kontakt Formular
Trage hier bitte Deinen Vor- und Nachnamen ein.
Trage hier bitte Deine gültige E-Mail-Adresse ein.
Optional: Gibst Du uns eine gut erreichbar Telefon- oder Mobilnummer an, können wir Dich direkt sprechen.
Erkläre uns nun bitte Deine Frage / Angelegenheit unter Angabe aller Details.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kostenloses Erstgespräch zur digitalen Unterstützung

Erfahre, wie wir Deine digitalen Herausforderungen gemeinsam lösen können!

See the Impact in Action (Impressions)

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Gemeinsam für Deine digitale Zukunft – starte mit uns durch!

Nach oben scrollen